Marburger Konzentrationstraining
Ziele:
- Mehr Selbstständigkeit bei der Bearbeitung von Aufgaben erlangen
- Die Motivation durch das erfolgreiche Bearbeiten von Aufgaben erhöhen
- Angemessenen Umgang mit Fehlern erlernen
- Die Selbstakzeptanz und Selbststeuerung erhöhen
- Zutrauen in eigenes Können/ Stärkung des Selbstbewusstseins
Inhalte:
Übungen zur verbalen Selbstinstruktion
- Erfassen der richtigen Aufgabenstellung
- Finden von Lösungswegen mit selbstständiger Kontrolle
- Lösen einer Aufgabenstellung Schritt für Schritt
Förderung der Wahrnehmungsbereiche
Der Mensch lernt leichter, wenn alle Sinne einbezogen werden ( Hören, Sehen, Riechen, Schmecken, Tasten)
Selbstvertrauen
Durch häufige Misserfolge im Alltag haben die Kinder oft keinen Mut mehr weiter zu lernen. Im MKT erfahren die Kinder, dass Fehler keine Katastrophe sind und sie vieles schon ganz gut können.
Motivation
Durch viele Erfolgserlebnisse und die Belohnung am Ende des Trainings geben die Kinder sich wieder mehr Mühe und lernen vieles, was sie sonst nicht einmal ausprobiert hätten.
Entspannungsübungen
Viele Kinder haben Schwierigkeiten sich zu entspannen. Dieses ist aber eine wichtige Voraussetzung, um konzentriert arbeiten zu können.
Das Training findet an 8 Nachmittagen einmal pro Woche in unserem Hause statt. Zusätzlich gibt es zwei Elternabende.
Die Einheiten sind immer gleich aufgebaut. Die Kinder können sich so auf eine gleich bleibende Struktur einstellen.